Yashica DigiMate - Kleine Digitalkamera für den täglichen Gebrauch

Manchmal möchte man einfach nur Fotos machen, ohne die Ablenkung durch Apps, Benachrichtigungen oder soziale Medien auf dem Smartphone. Weg vom Bildschirm, zurück in den Moment. Genau das war meine Motivation, die Yashica DigiMate auszuprobieren. Diese kleine, elegante Kamera hilft mir, den Alltag mit mehr Konzentration und Ruhe zu fotografieren. Keine komplizierten Einstellungen, keine Ablenkungen, einfach nur schauen und klicken. Seitdem bleibt mein Smartphone immer öfter in der Tasche und ich nehme die charmante DigiMate überall mit hin.

Mein erster Eindruck? Klein, leicht, elegant. Die Kamera sieht nicht nur gut aus, sie ist auch so kompakt, dass sie wirklich in jede Jacken- oder Hosentasche passt. On top versprach sie eine einfache Bedienung a la Point-and-Shoot bei einem analog inspirierten Nutzungserlebnis. Sie ist alles, was man für eine Kamera als Alternative zum Smartphone braucht.

Über Janina Avramidis-Steinmetz

Janina Avramidis-Steinmetz arbeitet als freiberufliche Fotografin mit dem Schwerpunkt People- und Lifestyle-Fotografie in Berlin. Sie ist fasziniert von den Menschen, die ihr vor die Linse kommen und ihre Bilder zeichnen sich durch ein hohes Maß an Authentizität aus. Neben ihrer fotografischen Arbeit ist Janina Steinmetz seit mehreren Jahren als Dozentin tätig und gibt ihr Wissen und ihre Liebe zur Fotografie in verschiedenen Workshop-Formaten weiter.

Design & Verarbeitung: Schlicht und kompakt

Was mich sofort begeistert hat, war das Design. Die Yashica DigiMate ist in mehreren Farben erhältlich – von klassischem Schwarz, über zartes Mintgrün bis hin zu schlichtem Weiß. Ich habe mich persönlich direkt in die mintgrüne Variante verguckt, wirkt sie einfach frisch und fröhlich.

Yashica DigiMate 100 weißer Hintergrund

Mit einem Gewicht von nur 110 Gramm und einer Größe, die kaum größer als eine Handfläche ist, ist die Kamera extrem leicht und handlich. So passt sie nicht nur in die kleinste Tasche, sondern ist dabei auch noch extrem unauffällig und sorgt für ein entspanntes und vor allem unbeobachtetes Fotografiererlebnis. Beim Spaziergang durch den Park, auf dem Weg zum nächsten Job oder einfach beim Einkaufen - die DigiMate ist immer dabei.

Ein echter Alltagsbegleiter eben. Das Gehäuse wirkt dabei schlicht, aber robust genug ohne dass man Angst um Kratzer haben muss. Falls dem ein oder anderen die tägliche Nutzung ganz ohne Schutz zu heikel ist, befindet sich im Lieferumfang auch noch ein kleines Baumwollsäckchen, welches gut als Kratzschutz für die Handtasche genutzt werden kann. Die Knöpfe sind klar beschriftet, das Display ausreichend groß für eine schnelle Kontrolle der Bilder. Kein Schnickschnack, aber genau das macht sie so charmant.

Kind isst Schokoladeneis
Frau geht auf Brücke
Springbrunnen zwischen Gebäuden

Alltagstauglichkeit: Immer dabei, immer einsatzbereit

Ich habe die DigiMate über vier Wochen hinweg jeden Tag genutzt – fast wie ein Notizbuch für visuelle Gedanken. Sie war auf Spaziergängen dabei, beim Kaffeetrinken mit Freunden, auf dem Spielplatz, im Supermarkt, sogar Abends im Restaurant. Und was soll ich sagen? Ich habe sie tatsächlich gerne und oft zur Hand genommen.

Die Kamera ist einmal eingeschaltet, sofort einsatzbereit, Point-and-Shoot im besten Sinne. Kein langes Navigieren durch Menüs, kein Suchen nach Funktionen. Einfach einschalten, auf das Motiv richten und den Auslöser drücken. Gerade für spontane Alltagsaufnahmen ist das Gold wert. Besonders praktisch: Neben Fotos kann ich auch Videos aufnehmen – ebenfalls auf Knopfdruck und ohne große Vorbereitung.

„Einfach einschalten, auf das Motiv richten und den Auslöser drücken.“

Gut gefallen hat mir zudem die schnelle Einsatzbereitschaft der DigiMate im Vergleich zu Kameras im gleichen Preissegment. Gerade bei flüchtigen Momenten - ein interessanter Schatten, ein spontanes Lächeln, ein Vogel auf dem Ast - konnte ich unmittelbar reagieren. In unter 4 Sekunden vom Moment des Einschalten, über das Fokussieren, bis hin zur Aufnahme. Wem das nicht schnell genug ist, kann die Kamera natürlich auch einfach eingeschaltet lassen. Bei gelegentlichen Aufnahmen hält der Akku mehrere Stunden.

Veltins Bier
Croissant auf Platte

Bildqualität: Licht, Schatten und Druckergebnisse

Natürlich darf man keine DSLR-Qualität erwarten, aber das war auch nie mein Anspruch. Die DigiMate bietet eine interpolierte Auflösung von bis zu 64 Megapixeln, was auf den ersten Blick beeindruckend klingt. In der Praxis überzeugt sie vor allem durch klare, gut belichtete Bilder bei Tageslicht, solange das Licht nicht zu stark ist.

Gerade in den letzten Wochen, mit der Frühlingssonne über Europa, hatte ich mehrfach den Fall, dass das Licht sehr intensiv war. Hier zeigte die DigiMate leichte Schwächen. Bei direkter Sonne oder starkem Kontrast neigt sie zu Überbelichtung, besonders bei hellen Flächen oder Gesichtern im Vordergrund. Eine manuelle Belichtungskorrektur wäre wünschenswert, ist aber bei dieser Kamera nicht vorgesehen.

Tatsächlich würde ich jedoch empfehlen den ISO-Wert selbst den entsprechenden Lichtverhältnissen anzupassen und auf die eingebaute ISO Automatik zu verzichten, scheint diese doch eher zur Überbelichtung zu tendieren.

afgedrukte digitale foto's
bloemen

Dafür überrascht sie bei normalen Lichtverhältnissen mit überraschend guter Bildqualität. Auch der integrierte Blitz ist ein echtes Plus. Gerade bei Innenaufnahmen oder in den Abendstunden. Auf kurze Distanz funktioniert er gut und sorgt für helle, klare Ergebnisse, ohne das Motiv zu überstrahlen.

Besonders positiv zu erwähnen: die Auflösung reicht vollkommen aus, um Bilder später zu bearbeiten und hochwertig auszudrucken. In meinem Test konnten die Ausdrucke locker mit denen aktueller Mittelklasse-Smartphones mithalten – teilweise sogar besser. Wer also gerne kreative Collagen erstellt oder mit Prints arbeitet, wird mit der DigiMate seine Freude haben.

Croissant auf blauem Tisch
Blumen hinter dem Vorhang
rosa Blumen

Filter und Funktionen: Für jeden etwas dabei

Die Kamera bietet verschiedene Filtermodi, mit denen man kreative Looks direkt bei der Aufnahme erzeugen kann. Persönlich habe ich diese Funktion eher selten genutzt – sie wirken etwas verspielt und treffen nicht ganz meinen Stil. Für ein jüngeres Publikum, das Spaß an Retro-Looks oder Farbstimmungen hat, sind sie aber sicherlich interessant.

Was mir wichtiger war: Die Bilddateien lassen sich gut weiterverarbeiten. Ich habe einige Fotos nachträglich auf meinem Laptop bearbeitet, z. B. die Kontraste angepasst und die Farben korrigiert. Ich war überrascht, wie viel man mit den Dateien machen kann. Wenn Sie also gerne mit Adobe Lightroom oder einer anderen Bearbeitungssoftware arbeiten, haben Sie hier gutes Ausgangsmaterial.

Eine Digitalkamera für Jung und Alt

Die DigiMate ist nicht nur etwas für eine junge Zielgruppe, die bewusster mit Technik umgehen möchte oder ein einfaches Tool für kreative Projekte sucht.

Ich sehe sie auch als eine interessante Option für ältere Benutzer, die eine einfache Digitalkamera suchen. Vielleicht ist die Installation anfangs etwas knifflig: die microSD-Karte ist klein und der Akku muss richtig eingesetzt werden. Auch die Menüführung ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber wenn einmal alles sitzt, ist die Bedienung extrem intuitiv, ein- und ausschalten, auslösen, fertig. Keine verwirrenden Menüs, keine Touch-Gesten, kein Update-Wahnsinn. Einfach eine Kamera, wie man sie kennt, nur moderner.

Yashica DigiMate 100
gedeckter Tisch

Fazit: Ein Begleiter für große kleine Momente

Die Yashica DigiMate hat mich überzeugt – nicht mit technischen Superlativen, sondern mit Stil und Alltagstauglichkeit. Sie ist einfach zu bedienen, sieht gut aus ohne zu auffällig zu sein und motiviert dazu, den Blick für die kleinen Dinge im Alltag zu schärfen. Für mich ist sie zur bewussten Alternative zum Smartphone geworden, ein Stück Entschleunigung im digitalen Alltag. Und das Beste: Sie ist so klein und leicht, dass sie einfach immer dabei ist. 

Häufig gestellte Fragen zur Yashica DigiMate 100

Was befindet sich in der Verpackung der DigiMate?

Der Karton enthält: die Yashica DigiMate Kamera, eine Aufbewahrungstasche, das Handbuch, ein Typ-C-Ladekabel, ein Kabel, ein Objektivtuch und einen Schlüsselanhänger.

Was ist eine gute microSD-Karte für diese Digitalkamera?

Die Yashica DigiMate unterstützt eine microSD-Karte mit bis zu 128 GB. Die Lexar microSD Blue Series UHS-I 633x 128GB V30 Speicherkarte ist zum Beispiel eine gute microSD-Karte für eine Digitalkamera. Tipp: Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen.

Ist diese Digitalkamera für Anfänger geeignet?

Ja, dank der einfachen Point-and-Shoot-Bedienung können Sie sofort loslegen, auch ohne fotografische Vorkenntnisse. 

Ist die Yashica DigiMate eine gute Alternative zur Smartphone-Fotografie?

Auf jeden Fall. Die DigiMate ist genau das Richtige für diejenigen, die ohne Ablenkung durch Apps, Benachrichtigungen oder Bildschirmzeit fotografieren wollen. Man zeigt auf sie, klickt und hält den Moment fest. Das macht ihn zu einer perfekten Alternative für alle, die weniger von ihrem Smartphone abhängig sein wollen, aber trotzdem schöne Erinnerungen festhalten möchten.

Kann man mit der Yashica DigiMate Digitalkamera auch Videos aufnehmen?

Ja, Sie können mit dieser Digitalkamera auch Videos aufnehmen.

Lassen sich die Dateien leicht auf einen Laptop übertragen?

Sie können Dateien übertragen, indem Sie die microSD-Karte in das Kartenlesegerät Ihres Computers stecken. Wie schnell das geht, hängt von der Übertragungsgeschwindigkeit Ihrer microSD-Karte ab.

Wie lange dauert es, den Akku zu laden?

Es dauert etwa zwei Stunden, bis der Akku des DigiMate vollständig aufgeladen ist.

Kann man die Kamera während des Ladevorgangs benutzen?

Ja, Sie können die Kamera während des Ladevorgangs verwenden. Der Ladevorgang ist dann etwas langsamer.

Share

Related Posts

Copyright © 2025 Transcontinenta. All rights reserved.